Haiti
Statistische Daten
- Fläche
- 27.750 km2
- Einwohner
- 10.461.000
- Hauptstadt
- Port-au-Prince
- Amtssprache
- Französisch, Kreolisch
- BNE je Einwohner
- 830 US-$
- Währung
- 1 Gourde (Gde.) = 100 Centimes
- Politische Führung
- Staatspräsident (interimistisch) Jocelerme Privert, Regierungschef (interimistisch) Fritz Jean, Außenminister (interimistisch) Lener Renauld
- Nationalfeiertag
- 1.1.
- Landesstruktur
- 10 Départements
- Politisches System
- Verfassung von 1987 – Präsidialrepublik – Parlament: Abgeordnetenhaus (Chambre des Députés) mit 99 Mitgl., Wahl alle 4 J.; Senat (Sénat) mit 30 für 6 J. gewählten Mitgl., Teilwahl alle 2 Jahre – Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 5 J. (keine unmittelbare Wiederwahl) – Wahlrecht ab 18 J.
Am 7.2.2016 endete die Amtszeit von Staatspräsident Michel Martelly, ohne dass seine Nachfolge geklärt war. Das Parlament einigte sich darauf, in den folgenden Tagen einen Übergangspräsidenten und eine Übergangsregierung zu wählen. Bis dahin ist Evans Paul amtierender Staats- und Regierungschef.
Am 2.2.2016 trat Ministerpräsident Evans Paul zurück.
Bei der Präsidentschaftwahl am 25.10.2015 gewann Jovenel Moïse (Parti Haïtien Tèt Kale/PHTK) nach vorläufigem amtlichen Endergebnis 32,8% der Stimmen, gefolgt von Jude Célestin (Ligue Alternative pour le Progres et L'Emancipation Haitienne/LAPEH) mit 25,3% sowie von Jean-Charles Moïse (Platfom Pitit Desalin/PPD) mit 14,3% der Stimmen. Da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreichen konnte, ist für den 27.12.2015 eine Stichwahl vorgesehen.
Am 5.4.2015 trat Außenminister Duly Brutus zurück.
Am 13.12.2014 trat Regierungschef Laurent Lamothe zurück.
Am 24.2.2012 trat Regierungschef Garry Conille von seinem Amt zurück. Designierter Nachfolger ist Außenminister Laurent Lamothe.
Am 3.10.2011 wählte die 2. Kammer des Parlaments Garry Conille zum Ministerpräsidenten. Der 45-Jährige hatte bereits vor einem Monat die Abstimmung im Abgeordnetenhaus gewonnen.
Der von Präsident Michel Martelly vorgeschlagene Conille kann seine Arbeit jedoch erst dann aufnehmen, wenn sein Regierungsprogramm und die von ihm bestimmten Minister wiederum von beiden Häusern bestätigt werden.
Wenn Sie an der Nutzung aller Kategorien interessiert sind, haben Sie hier die Gelegenheit, den Neuen Fischer Weltalmanach als Print-Ausgabe zu bestellen. Dort finden Sie Ihren persönlichen Zugangscode, mit dem Sie sich registrieren können.
Wenn Sie bereits einen Zugangscode besitzen, registrieren Sie sich hier.