Kroatien

Statistische Daten
- Fläche
- 56.542 km2
- Einwohner
- 4.236.000
- Hauptstadt
- Zagreb
- Amtssprache
- Kroatisch
- BNE je Einwohner
- 13.020 US-$
- Währung
- 1 Kuna (K) = 100 Lipa
- Politische Führung
- Staatspräsidentin Kolinda Grabar-Kitarović, Regierungschef Tihomir Orešković, Außenminister Vesna Pusić
- Nationalfeiertag
- 25.6. (Unabhängigkeitstag)
- Landesstruktur
- 20 Komitate und Hauptstadt
- Politisches System
- Verfassung von 1990 – Republik – Parlament: Versammlung (Sabor) mit 151 Mitgl. (8 Sitze für Minderheiten, 3 für Vertreter von Auslandskroaten reserviert), Wahl alle 4 J. – Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 5 J. (einmalige Wiederwahl) – Wahlrecht ab 18 J., Berufstätige ab 16 J.
Bei der Parlamentswahl am 8.11.2015 gewann die Patriotische Koalition (Kroatische Demokratische Gemeinschaft/HDZ, Kroatische Bauernpartei/HSS, Kroatische Partei des Rechts Dr. Ante Starčević/HSP-AS u.a.) 59 von 151 Sitzen, gefolgt vom Wahlbündnis Kroatien wächst (Sozialdemokratische Partei/SDP, Kroatische Volkspartei/HNS, Kroatische Partei der Rentner/HSU, Arbeitspartei u.a.) mit 56 Sitzen. Most (Die Brücke) erhielt 19 Sitze und die Istrische Demokratische Vereinigung (IDS) 3 Sitze. Sechs weitere Sitze gingen an kleinere Parteien und acht Sitze waren für Minderheiten reserviert. Die Wahlbeteiligung lag bei 60,9%.
Die Stichwahl um das Präsidentschaftsamt am 11.1.2015 entschied Kolinda Grabar-Kitarović (HDZ) mit 50,7% der Stimmen für sich, auf Amtsinhaber Ivo Josipović (SDP) entfielen 49,3%. Die Wahlbeteiligung lag bei 59,1%. Grabar-Kitarović wird voraussichtlich am 18.2.2015 das Amt antreten.
Bei der Präsidentschaftswahl am 28.12.2014 gewann Amtsinhaber Ivo Josipović (SDP) 38,46% der Stimmen, gefolgt von Kolinda Grabar-Kitarović (HDZ) mit 37,22%, Ivan Vilibor Sinčić (Živi zid) mit 16,42% und Milan Kujundžić (Savez za Hrvatsku) mit 6,30%. Die Wahlbeteiligung lag bei 47,14%. Eine Stichwahl ist für den 11.1.2015 vorgesehen.
Kroatien trat am 1.7.2013 als 28. Mitgliedsland der Europäischen Union bei.
Bei den Parlamentswahlen am 4.12.2011 errang die Kukuriku-Koalition (Sozialdemokratische Partei/SDP, Kroatische Volkspartei/HNS, Istrische Demokratische Vereinigung/IDS und Kroatische Partei der Rentner/HSU) mit zusammen 81 Sitzen die absolute Mehrheit. Mit starken Verlusten kam die bisher regierende Kroatische Demokratische Gemeinschaft (HDZ) unter Ministerpräsidentin Jadranka Kosor auf den zweiten Platz (47 Mandate). Der Vorsitzende der SDP, Zoran Milanović, wird voraussichtlich Nachfolger Kosors werden.
Wenn Sie an der Nutzung aller Kategorien interessiert sind, haben Sie hier die Gelegenheit, den Neuen Fischer Weltalmanach als Print-Ausgabe zu bestellen. Dort finden Sie Ihren persönlichen Zugangscode, mit dem Sie sich registrieren können.
Wenn Sie bereits einen Zugangscode besitzen, registrieren Sie sich hier.