Slowenien

Statistische Daten
- Fläche
- 20.273 km2
- Einwohner
- 2.067.000 = 102,00 je km2
- Bevölkerung
- Slowenen – letzte Zählung 2011: 2050189 Einw. – 83,1% Slowenen, 2,0% Serben, 1,8% Kroaten, 1,1% Bosniaken, 0,3% Ungarn, 0,3% Albaner u.a. – Ausländeranteil 2017: 5,5%
- Amtssprache
- Slowenisch
- Sprachen
- 87,7% Slowenisch; anerkannte Minderheitensprachen: Ungarisch, Italienisch, Deutsch, Serbisch, Kroatisch, Romanes
- Religionen
- 58% Katholiken, 2% Muslime, 2% Orthodoxe u.a.; 10% religionslos, 16% k.A.
- Landesstruktur
- 212 Gemeinden, davon 11 Stadtgemeinden
- Hauptstadt
- Ljubljana (Laibach)
- Städte
- (F 2017) Ljubljana (Laibach) 280310 Einw., Maribor (Marburg) 94876, Celje (Cilli) 38079, Kranj (Krainburg) 37553, Koper (Capodistria) 25319, Velenje (Wöllan) 24923, Novo Mesto (Rudolfswerth) 23321
- Politisches System
- Verfassung von 1991 – Republik – Parlament: Staatsversammlung (Državni zbor) mit 90 Mitgl. (88 gewählt, je 1 Vertreter der ungarischen und italienischen Minderheit), Wahl alle 4 J.; Staatsrat (Državni svet) mit 40 Mitgl., Wahl alle 5 J. – Direktwahl des Staatsoberhaupts alle 5 J. (einmalige Wiederwahl) – Wahlrecht ab 18 J., Berufstätige ab 16 J.
- Nationalfeiertag
- 25.6.
- Politische Führung
- Staatspräsident Borut Pahor, Regierungschef (zurückgetreten am 14.3.2018) Miroslav »Miro« Cerar, Außenminister Karl Erjavec
- Parlament
- Wahl zur Staatsversammlung am 3.6.2018: Demokratische Partei/SDS 25 von 90 Sitzen (2014: 21), Liste von Marjan Šarec/LMS 13 (–), Sozialdemokraten/SD 10 (6), Partei des modernen Zentrums/SMC 10 (36), Vereinigte Linke/ZL 9 (6), Neues Slowenien/NSi 7 (5), Alenka Bratušek/ZAB 5 (ehem. ZaAB: 4), Demokratische Partei der Pensionäre/DeSUS 5 (10), Slowenische Nationalpartei/SNS 4 (–), 2 Minderheitenvertreter
- BIP
- 43,3Mrd. €; realer Zuwachs: 5,0%
- BNE je Einwohner
- 22.000 US-$
- Währung
- 1 Euro (€) = 100 Cent